Was ist Feldenkrais?

Feldenkrais ist eine Lern-Methode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems basiert und diese konkret nutzbar macht. Jede menschliche Handlung besteht immer mindestens aus den Komponenten Bewegung, Wahrnehmung, Emotion und Denken. Im Gegensatz zu den Tieren kommen Menschen jedoch nicht ganz oder fast „fertig“ zur Welt, sondern wir müssen praktisch alles außer Atmen und Saugen im Laufe vieler Jahre lernen.

Darin liegt aber unsere große Chance, denn wir können eben auch alles lernen! Doch das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch als Erwachsene können wir unser ganzes Leben hindurch Neues lernen und bereits Gelerntes verbessern.

Feldenkrais heißt zum Beispiel: Besser bewegen lernen für mehr Lebensqualität.

Die Feldenkrais-Methode bietet einen riesigen Schatz an Bewegungslektionen, mit der sich so gut wie alle menschlichen anatomischen Bewegungen einzeln und in Kombination erlernen oder verbessern lassen. Sie werden überrascht sein, was Ihr Körper alles kann – und Sie mit ihm! Ein Mensch hat in der Regel 206 Knochen, die über die verschiedenartigsten Gelenke miteinander bewegt werden können. Und ich bin mir ganz sicher, dass Sie eine ganze Reihe davon bisher noch nie bewusst bewegt haben.

Das Ziel der Feldenkrais-Methode

Wer könnte das besser formulieren, als ihr Entdecker und Begründer selbst? Dr. Moshé Feldenkrais bechreibt das Ziel seiner Arbeit in seinem aüßerst lesenswerten Buch Die Entdeckung des Selbstverständlichen so:

Meine Art des Lernens, meine Art mit Menschen umzugehen, besteht darin, dass ich für den, der es wünscht, herausfinde, welche Art von Fertigkeit ihm möglich wäre. Man kann lernen, sich anders zu bewegen, anders zu gehen, anders zu stehen; aber viele haben das aufgegeben, weil sie meinen, es sei jetzt zu spät, ihr Entwicklungsprozess sei abgeschlossen, sie könnten nichts Neues mehr erlernen, sie hätten keine Zeit oder es fehle ihnen die nötige Fähigkeit. 

Um gut zu funktionieren, braucht man nicht ins Säuglingsalter zurückzugehen. Man kann, zu jedem Zeitpunkt seines Lebens, sich umprogrammieren, Sie können das, vorausgesetzt, ich kann Sie überzeugen, dass an Ihrem System nichts endgültig, unabänderlich oder zwangsläufig ist, das ausgenommen, was Sie für endgültig oder unabänderlich halten.

Moshé Feldenkrais, Die Entdeckung des Selbstverständlichen (Suhrkamp Verlag, 1987, S. 175f)